99. Internationaler Frauentag in Wuppertal

Seit 1921 feiern wir den Internationalen Frauentag. In diesem Jahr gibt es verschiedene Angebote, diesen Tag würdig zu begehen, zu feiern und ins Gedächtnis zu rufen, dass und warum dieser Tag immer noch von großer Bedeutung ist. Hier ein paar Tipps:

 

Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Wuppertal zum Kinoabend mit dem Film „Die göttliche Ordnung“ ein und freut sich über alle, die mitschauen möchten.

Donnerstag, 5. März 2020 ab 17 Uhr
im Casino im Rathaus Barmen
(Altbau 2. Etage, Raum gegenüber dem Ratssaal – unter der Treppe)

*************************************************************

Autonomes Zentrum Wuppertal:
Ayayay!- Dieses Patriarchat! Nachttanzdemo @ Deweerthscher Garten
Samstag, 7. März 2020, 20 Uhr

“Ayayay” – oder anders gesagt “Wir haben dieses scheiß Patriarchat satt!”. Unter diesem Motto rufen wir am Deewerthschen Garten in Wuppertal zu einer kämpferischen und lauten anarcha-queer*feministischen Nachttanzdemo auf. Anschließend geht es im Autonomen Zentrum mit einer Trashparty weiter.

Die nächsten Termine

Krimi-Abend mit Renate
Freitag, 28. Februar 2020, 19 bis 22 Uhr
Spannung bei Butterbrot und Kaltgetränken

Rueda-Treff
Dienstag, 3. März 2020, 18 bis 19:30 Uhr

Offenes Plenum
Freitag, 6. März 2020, 19 bis 20 Uhr

Nachttanzdemo am Vorabend des Internationalen Frauentages
Samstag, 7. März 2020 ab 20 Uhr – Treffpunkt im Deweerth`schen Garten, mit tanzbarer Musik ziehen LesbenFrauen* durch die Stadt, es gibt feministische Redebeiträge und gegen 23 Uhr endet die Demo am AZ an der Gathe.

Spielenachmittag mit Heike und Iris
Sonntag, 8. März 2020, 15 bis 18 Uhr
Es gibt wieder leckere Waffeln

Bereits im Dezember und auch gleich im neuen Jahr haben sich die Macher*innen des Queeren Zentrums zu weiteren Konkretisierungen ihrer Idee getroffen. Dabei wird ausgehandelt, wie die Zusammenarbeit der Vereine und Gruppen unter einem gemeinsamen Dach konkret zu gestalten ist und welche Anschaffungen mit den vorhandenen Mitteln getätigt werden können. Was den Umbau mit Schallschutz betrifft, wurden bereits entsprechende Firmen kontaktiert, damit diese Maßnahme möglichst bald Wirklichkeit wird. Neben den organisatorischen Abläufen finden bereits erste queere Veranstaltungen in der Hochstraße 60 statt, wo das Queere Zentrum Untermieter des Frauenzentrums Urania e.V. ist.

Termininfos hier