Fördermitglied werden

Wann, wenn nicht jetzt?
Du kannst nun Fördermitglied werden. Für mindestens 24,-€ pro Jahr (oder mehr) unterstützt du die ehrenamtliche Arbeit des Frauenzentrums Urania und sorgst gleichzeitig dafür, die Existenz des Inside:Out, des queeren Zentrums Wuppertal, zu sichern. Danke für dein Engagement <3

Klick direkt hier.

Aus der Reihe…Stärke, Improvisation und Zusammenhalt – Lösungen in der Krise

https://www.wuppertal.de/microsite/gleichstellung/gleichstellungsstelle/aus-der-reihe-staerke-improvisation-und-zusammenhalt-loesungen-in-der-krise.php

Vielen Dank an die Gleichstellungsstelle der Stadt Wuppertal, wir durften uns mit den Gegebenheiten in der aktuellen Situation vorstellen.

Wenn du Ideen oder konkrete Wünsche hast, wie wir diese Zeit gemeinsam hinter uns bringen können, meld dich doch einfach unter info@frauenzentrum-urania.de – vielleicht stellen wir ja gemeinsam was auf die Beine – vielen Dank!

Spendenaufruf

Da wir als Verein keiner unternehmerischen Tätigkeit nachgehen, haben wir keine Berechtigung, beim Rettungsschirm Soforthilfe Corona NRW Gelder zu beantragen. Das trifft uns hart, da wir monatliche Fixkosten haben, die sich auf 560 € belaufen. Eine Stundung bringt nichts, da wir die Miete später zzgl. Zinsen bezahlen müssen.

Daher hier unser Spendenaufruf: Du möchtest uns weiterhin unterstützen, aber weißt nicht wie oder wo? Die schnellste Möglichkeit ist über die direkte Spende, für die wir ab 200,- €* Spendenquittungen ausstellen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf den Spendenplattformen

betterplace.org
oder

Gut für Wuppertal
oder

WSW-Taler
(hier kannst du deine von den Stadtwerken zur Verfügung gestellten WSW-Taler an uns spenden)

an Aktionen teilzunehmen oder auch dort direkt zu spenden.

Falls du gerade lieber im Internet bestellst, melde dich bei WeCanHelp/Bildungsspender an und schon spendest du uns bei einem Einkauf, selbstverständlich ohne Mehrkosten.

Vielen Dank!

*alles darunter darf beim Finanzamt mit dem eigenen Kontoauszug belegt werden

Mitmachen, aber wie?

Da wir derzeit keine Veranstaltungen durchführen dürfen, überlegen wir aktuell, wie wir trotzdem mit euch in Kontakt bleiben können. Derzeit ist ja alles irgendwie in die Digitalisierung verschoben, doch das ist im Grunde für unsere Angebote nicht 1:1 umzusetzen. Wir fragen uns, ob nicht in euren Köpfen schon Ideen herumschwirren?

Falls dir eine Idee für ein digitales Angebot nicht mehr aus dem Kopf geht und du es mit oder für uns umsetzen möchtest, dann melde dich am besten unter unserer Mailadresse: info@frauenzentrum-urania.de

Wir haben bereits mit stew.one, der digitalen Initiative der kreativen Köpfe der Utopiastadt Kontakt aufgenommen, da lässt sich vielleicht was realisieren.

Bis dahin: Bleibt gesund!

Gedanken in dieser Zeit

Heute sind zwei Wochen der offiziell verordneten Schließung so gut wie vorbei – wie geht es uns damit? Ab morgen wollen wir euch mit aktuellen Infos auf dem Laufenden halten. Nicht, dass noch jemand denkt, uns gäbe es nicht mehr… Aber auch wir mussten uns erstmal jede für sich und im privaten sowie beruflichen Umfeld neu sortieren. Jetzt können wir, gern mit euch gemeinsam, überlegen, wie es trotz der geschlossenen Urania weitergehen kann. Ach und das ist kein Aprilscherz.
Passt bitte auf euch auf!

Schließung wegen des Corona-Virus

Es ist unumgänglich, alle unsere Veranstaltungen bis einschließlich 19. April 2020 entfallen! Wir beziehen uns auf die aktuelle Situation und dabei auf eine amtliche Mitteilung der Stadt Wuppertal von 14. März 2020 sowie den aktuellen Verordnungen und Beschlüssen von Stadt, Land und Bund:

„Konsequenz ist jetzt das einzige, was hilft, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen“, erklärt Oberbürgermeister Andreas Mucke. „Es geht darum, Sozialkontakte auf das absolut Notwendigste zu reduzieren, um damit die Infektionsgefahren zu mindern. Daher haben wir heute, am Samstag, 14. März, weitere einschneidende Maßnahmen beschlossen bzw. Weisungen des Landesgesundheitsministeriums für Wuppertal umgesetzt. Die Entscheidungen führen zu massiven Einschnitten für alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler. Sie dienen aber dem Schutz der Bevölkerung, insbesondere der älteren und vorerkrankten Menschen, die jetzt unsere Solidarität brauchen. Daher bitte ich alle, hier mitzuziehen und besonnen zu handeln.“

Wir halten euch hier auf dem Laufenden, bitte denkt daran, dass wir alles ehrenamtlich machen und ggf. selbst betroffen sein könnten, so dass hier nicht minutenaktuelle Informationen zu erwarten sind. Selbstverständlich halten wir uns an die gelten Regelungen in unserer Stadt. Alles Gute euch und bleibt uns treu! Bis bald!

Pressemitteilung

PRESSEINFORMATION / 09.03.2020

Mit Bürgerbudget umgesetzt:
Inside:Out öffnet

Oberbürgermeister Andreas Mucke eröffnet am Samstag, 21. März, das Inside:Out – so der Name des queeren Zentrums Wuppertal. Was mit der Projektidee des Frauenzentrums Urania für das Bürgerbudget 2019 begann und mit dem fünften Platz bei der letzten der drei Abstimmungen erfolgreich war, wird nun Wirklichkeit.

Erstmals arbeiten alle Gruppen der Lesbisch-Schwul-Bi-Trans*-Inter*-Queer -(LSBTIQ*)-Bewegung Wuppertals zusammen und stellen gemeinsame Aktivitäten auf die Beine. Manche Gruppen, die bislang woanders zu Gast waren, finden nun ihren eigenen Platz und sind ansprechbar für ihre jeweilige Zielgruppe. Alle Gruppen gemeinsam organisieren den sicheren Ort für die Menschen der queeren Gemeinschaft, der ebenso ein Ort für Begegnung und Austausch, Information und Beratung sowie für die Vereinsarbeit der einzelnen Gruppen sein wird.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 21. März, um 19 Uhr (Einlass ist ab 18:30 Uhr) im Frauenzentrum Urania in der Hochstraße 60.

99. Internationaler Frauentag in Wuppertal

Seit 1921 feiern wir den Internationalen Frauentag. In diesem Jahr gibt es verschiedene Angebote, diesen Tag würdig zu begehen, zu feiern und ins Gedächtnis zu rufen, dass und warum dieser Tag immer noch von großer Bedeutung ist. Hier ein paar Tipps:

 

Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Wuppertal zum Kinoabend mit dem Film „Die göttliche Ordnung“ ein und freut sich über alle, die mitschauen möchten.

Donnerstag, 5. März 2020 ab 17 Uhr
im Casino im Rathaus Barmen
(Altbau 2. Etage, Raum gegenüber dem Ratssaal – unter der Treppe)

*************************************************************

Autonomes Zentrum Wuppertal:
Ayayay!- Dieses Patriarchat! Nachttanzdemo @ Deweerthscher Garten
Samstag, 7. März 2020, 20 Uhr

“Ayayay” – oder anders gesagt “Wir haben dieses scheiß Patriarchat satt!”. Unter diesem Motto rufen wir am Deewerthschen Garten in Wuppertal zu einer kämpferischen und lauten anarcha-queer*feministischen Nachttanzdemo auf. Anschließend geht es im Autonomen Zentrum mit einer Trashparty weiter.

Die nächsten Termine

Krimi-Abend mit Renate
Freitag, 28. Februar 2020, 19 bis 22 Uhr
Spannung bei Butterbrot und Kaltgetränken

Rueda-Treff
Dienstag, 3. März 2020, 18 bis 19:30 Uhr

Offenes Plenum
Freitag, 6. März 2020, 19 bis 20 Uhr

Nachttanzdemo am Vorabend des Internationalen Frauentages
Samstag, 7. März 2020 ab 20 Uhr – Treffpunkt im Deweerth`schen Garten, mit tanzbarer Musik ziehen LesbenFrauen* durch die Stadt, es gibt feministische Redebeiträge und gegen 23 Uhr endet die Demo am AZ an der Gathe.

Spielenachmittag mit Heike und Iris
Sonntag, 8. März 2020, 15 bis 18 Uhr
Es gibt wieder leckere Waffeln

Bereits im Dezember und auch gleich im neuen Jahr haben sich die Macher*innen des Queeren Zentrums zu weiteren Konkretisierungen ihrer Idee getroffen. Dabei wird ausgehandelt, wie die Zusammenarbeit der Vereine und Gruppen unter einem gemeinsamen Dach konkret zu gestalten ist und welche Anschaffungen mit den vorhandenen Mitteln getätigt werden können. Was den Umbau mit Schallschutz betrifft, wurden bereits entsprechende Firmen kontaktiert, damit diese Maßnahme möglichst bald Wirklichkeit wird. Neben den organisatorischen Abläufen finden bereits erste queere Veranstaltungen in der Hochstraße 60 statt, wo das Queere Zentrum Untermieter des Frauenzentrums Urania e.V. ist.

Termininfos hier